Inhaltsverzeichnis:

Die Kämpferin: Abby Wambach
Die Kämpferin: Abby Wambach
Anonim

Fußballlegende

Was hat einer der größten Fußballspieler der Geschichte seit seiner Pensionierung im Dezember 2015 gemacht? Ihr Leben überholt.

Das XX-Faktor-Problem

Bild
Bild

Lesen Sie alle Geschichten

Das alte von Abby Wambach war nicht schlecht: zwei olympische Goldmedaillen, ein lang ersehnter WM-Titel und 184 Tore – die meisten Tore, die von allen Spielern, egal ob männlich oder weiblich, in internationalen Wettbewerben erzielt wurden. Ganz zu schweigen von einer Reihe von lautstarken Bemühungen um Geschlechter- und Lohngleichheit in ihrem Sport und darüber hinaus.

Doch kurz nachdem sie ihre Stollen aufgehängt hatte, fand sich Wambach an einem dunklen Ort wieder. Sie fühlte sich in einer korrodierenden Ehe gefangen. Sie lebte "in Angst und Angst, meine Identität als Fußballspielerin zu verlieren". Sie stützte sich auf Alkohol und verschreibungspflichtige Medikamente, etwas, das sie in der Vergangenheit getan hatte. „Ich wusste nicht, wie ich mit dem Leben umgehen sollte, also habe ich nachgeschaut“, sagt sie.

„Wenn Sie mir vor einem Jahr gesagt hätten, dass ich jetzt so glücklich bin, wie ich je war, hätte ich gesagt: ‚Das ist ein Witz, oder?‘“

Eine Festnahme wegen Trunkenheit am Steuer im vergangenen April diente als Katalysator für einen Neuanfang. Wambach ging zur Therapie, um clean zu werden, und es hat funktioniert. „Manche Menschen haben nicht das Glück, an ihrem schlimmsten Tag auf Erden im Rampenlicht zu stehen“, sagt sie. "Es hat mir das Leben gerettet, denn Geheimnisse sind der Todeskuss für jeden, der mit Drogenmissbrauch zu kämpfen hat."

Sie fügt hinzu: „Wenn Sie mir vor einem Jahr gesagt hätten, dass ich jetzt so glücklich bin, wie ich je war, hätte ich gesagt: ‚Das ist ein Witz, oder?‘“

Wambach war eine der lautesten Stimmen in der Frauen-Nationalmannschaft. (Ihre Teamkollegen gaben ihr einmal ein T-Shirt mit der Aufschrift: Hilfe, ich rede und ich kann nicht die Klappe halten.) „Es hat mich immer beeindruckt, wenn sie sagt: ‚Schau, ich bin schwul‘oder ‚Das ist was Ich kämpfe dafür – das ist mir wichtig“, sagt Julie Foudy, eine ihrer Teamkolleginnen. „Abby will mehr als nur ein Fußballspieler sein.“

Für Wambach bedeutet der Rückzug vom Wettbewerb, Veränderungen vorzunehmen. Sie ließ sich scheiden. Sie schrieb eine Memoiren, Forward. Auf ihrer Buchtour lernte sie den Bestsellerautor Glennon Doyle Melton kennen, und nun sind die beiden verlobt. Wambach ist vor kurzem querfeldein nach Naples, Florida, gezogen, um bei Melton und ihren drei Kindern zu leben. Sie plant, die Mädchenfußballmannschaft von Meltons 11-jährigem Mädchen zu trainieren.

Die Intensität des unaufhörlichen Trainings zurückzunehmen war hart. „Du musst dein Gehirn umprogrammieren, um das zu tun, was normal ist, und nicht zu versuchen, wie früher zu leiden“, sagt sie.

Und Wambach wird sich weiterhin für Gleichberechtigung in allen Bereichen einsetzen, einschließlich der Zusammenarbeit mit UN Women, um das Lohngefälle zu beseitigen. „Warum kann nicht jeder Menschen gerecht und gleich und gerecht behandeln?“Sie fragt. "Das ist der Berg, auf dem ich sterben möchte."

Empfohlen: