
2023 Autor: Graham Miers | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 20:47
Keine Frage, eher ein Kommentar zu Skihelmen. Ich bin Skilehrer und mein Mantra lautet: Wenn ich normal Ski fahre, trage ich eigentlich keinen Helm. Wenn ich vorhabe, im Park Ski zu fahren, würde ich nicht darauf verzichten. Wenn es jedoch 20 Grad darunter ist und ich noch unterrichten muss, hält mich der Helm jeden Tag viel wärmer als jede Haube. Im Allgemeinen weißt du, dass es kalt ist, wenn ich in meinem Helm unterrichte. Auch Helme zum Snowboarden sind ein Muss. Manchmal fällt eine Person einfach viel zu schnell, um zu verhindern, dass sich der Kopf auf dem harten Rucksack zerbricht. ber Toronto, Ontario
Ich widerspreche dir nicht. Mehrere andere Leute machten sich ebenfalls zu diesem Thema ein und plädierten für die regelmäßige Verwendung von Helmen. Einer zitierte jedoch einen etwas extremen Fall beim Snowboarden auf sehr hartem, eisigem Schnee durch Bäume. Bei solchen Bedingungen finde ich einen Helm durchaus angemessen. In der Tat sollte man beim Snowboarden vielleicht Helme tragen, da der Fallwinkel ein wenig anders ist als der eines Skifahrers.

Ein anderer Leser schlug vor, dass ein Helm Schutz vor fliegenden Skiern bieten würde, wenn ein Skifahrer eine Art "Skiverkauf" hat. Ich bestreite diese Ansicht auch nicht. Und sicherlich bietet ein Hartschalenhelm eine winddichtere und wahrscheinlich wärmere Möglichkeit, Ihren Kopf zu bedecken, insbesondere bei sehr kalten Bedingungen.
Trotzdem glaube ich immer noch nicht, dass ein durchschnittlicher Skifahrer hinauseilen und 100 Dollar für einen Helm ausgeben muss. Ja, auf der Piste kommt es sicherlich zu Headbangs, aber im Gegensatz zu Aktivitäten wie Radfahren oder Klettern/Bergsteigen bin ich mir nicht sicher, ob Helme dem Freizeitskifahrer einen wirklich großen Nutzen bringen. Ich persönlich habe in all den Jahren, in denen ich Skifahren und Stürze fahre, nie das Gefühl gehabt, dass ein Helm in dieser oder jener Situation von großem Wert gewesen wäre. Helme beim Biken und Klettern sind jedoch schon oft im Einsatz.
Im Allgemeinen ist ein vernünftiger Ansatz am besten. Ich denke, jeder muss sich nur nach seinem eigenen Komfortniveau, den Skibedingungen und dem Gelände und dem, was sinnvoll erscheint, entscheiden.