Wie sich die Galápagos an die Pandemie angepasst haben
Wie sich die Galápagos an die Pandemie angepasst haben
Anonim

Orangen für die Zahnbehandlung, Milch für den Englischunterricht – als die anfängliche Sperrung von COVID-19 die Tourismusdollar und die Lieferketten austrocknete, tauschten sich die Inseln durch

„Das Problem mit Riesenschildkröten ist, dass sie meine Papayas wirklich lieben“, sagte David Solís, als er an mir vorbei in Richtung seines Obstgartens schaute und sein Gewicht verlagerte, um besser sehen zu können, falls sich eines der Mega-Reptilien beim Mittagessen bediente sehr Augenblick.

Es war Oktober 2020 und wir standen auf Solís’ Gehöft außerhalb des Touristenzentrums von Puerto Ayora, auf der Galápagos-Insel Santa Cruz. Wolken rollten von vulkanischen Gipfeln herab; unten wanderten nur wenige ecuadorianische Besucher durch die Stadt. Anfang des Jahres, im März, als das Virus das ecuadorianische Festland verwüstete, wurden die Inseln streng gesperrt. Als sie Anfang Juli offiziell wieder für Touristen geöffnet wurden, machten in den folgenden Monaten nur wenige die Reise. Im Jahr 2020 wurden rund 300.000 Besucher erwartet, zum Jahresende waren es jedoch nur 75.519. Da rund 90 Prozent des Jahreseinkommens der Inseln in Höhe von 800 Millionen US-Dollar aus dem Tourismus stammen, war ihre Abwesenheit eine Katastrophe.

Für Solís schienen die Dinge jedoch nicht gerade katastrophal: Im Laufe des Jahres 2020 hatte das Bargeld auf den Inseln viel an Macht verloren, und Bauern wie er, die für sich und ihre Gemeinden sorgen konnten, fühlten sich neu bereichert. „Als ich jünger war, haben wir alles getauscht und Geld war nicht so wichtig“, sagte er, als wir an seinen Papayabäumen vorbeigingen. Weiter oben am Hang baute er Zuckerrohr an, während benachbarte Farmen sich auf Kaffee spezialisierten. "Wir sind jetzt darauf zurückgekommen, und ich habe mehr Zeit für alles", sagte er. „Früher hatte ich das Gefühl, Geld zu verdienen, also ziehe ich es vielleicht vor, dass die Dinge so bleiben.“

Während einzelne Bürgermeister die fünf bewohnten Inseln des Archipels beaufsichtigen, sind verschiedene lokale Regierungsabteilungen - von der öffentlichen Gesundheit über den Tourismus bis hin zur Umwelt - für den Schutz und die Verwaltung von etwa 97 Prozent des Landes der Inseln als Galápagos-Nationalpark sowie der Galapagos-Marine zuständig Reservat, das die Inseln umgibt. Bei so vielen beteiligten Parteien können die Inseln auch ohne Zutun der Zentralregierung in der Hauptstadt Quito ein Frankensteinsches Bürokratiemonster sein. Als sich der Verkehr und dann die Waren vom Kontinent verlangsamten, wandten sich die Galápageños einander zu und wandten sich einer einfacheren Lebensweise zu, um für sich selbst zu sorgen.

Blick von der Insel Bartolome
Blick von der Insel Bartolome
Ab März 2021 verzeichnet Santa Cruz eine leichte Verbesserung der Touristenzahlen, wodurch die Abhängigkeit vom Tauschhandel verringert wird. Obwohl viele lokale Unternehmen geschlossen bleiben, sind Versorgungsleitungen vom Festland kein Problem mehr, und mit der Ankunft von Impfstoffen wächst die Hoffnung auf eine weitere Belebung im Laufe dieses Jahres. Dasselbe kann nicht über das abgelegene Isabela gesagt werden, wo das Vertrauen auf den Handel anstelle von Besucherdollars fortgesetzt wurde. Die Internetverbindung auf der Insel ist notorisch unzuverlässig, aber es gibt genug Bandbreite, um sich durch eine riesige und manchmal widerspenstige WhatsApp-Gruppe von 256 Mitgliedern zu koordinieren, das von der App maximal erlaubte.

Valladares erklärte, dass dieser marode Marktplatz auch durch die Jagd auf wilde Tiere ergänzt werde. In den 1800er Jahren brachten Freibeuter Tiere wie Schweine, Ziegen, Esel und Rinder auf die Inseln, wo sie sich schnell loslösten, sich niederließen und anfingen, verheerende Schäden für endemische Arten zu verursachen, Vogelnester zu zertrampeln, junge Schildkröten zu fressen und invasive Samen zu verbreiten Flora.

Jahrzehntelang wurde die Nachkommenschaft dieser ursprünglichen Eindringlinge reduziert, obwohl sie immer noch den Park bewohnen und sich frei auf Isabela bewegen. Zu Beginn der Pandemie belebten die Bewohner eine Form der Jagd wieder, zogen zu Pferd aus der Stadt und kehrten mit Wildrindern oder Schweinen zurück.

„Auf den Galápagos wird gejagt, seit die ersten Siedler hier waren“, erzählte mir Valladares am nächsten Tag, als wir zum Vulkan Sierra Negra wanderten, einem gesprengten, geschwärzten Gipfel, der sich über Puerto Villamil erhebt, der einzigen echten Siedlung auf Isabela. „Natürlich ging es damals auch um die Riesenschildkröten, aber es war keine wirkliche Jagd, eher eine Sammlung.“

Da es immer mehr wilde Säugetiere gibt, betrachtet niemand die Reptilien mehr ernsthaft in diesem Licht. Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass Touristen wiederkommen, wenn die Einheimischen das Wahrzeichen der Inseln essen, fügte Valladares hinzu. Er rechnet jedenfalls damit, dass es mindestens zwei Jahre dauern wird, bis sich der Tourismus hier vollständig erholt. In der Zwischenzeit muss der Handel zwischen den Inselbewohnern fortgesetzt werden. „Wir müssen uns anpassen“, sagte er. „Das ist eine der goldenen Regeln hier auf Galápagos.“

Empfohlen: