Verlieren Laufbänder ihre Widerstandsfähigkeit?
Verlieren Laufbänder ihre Widerstandsfähigkeit?
Anonim

Ich weiß, dass herkömmliche Laufschuhe mit der Zeit an Sprungkraft und Dämpfung verlieren und Sie anfällig für Verletzungen sind. Muss ich mir bei meinem Laufband Sorgen über die gleiche Art von Verschlechterung machen?

Sie sollten sich wahrscheinlich keine Sorgen machen. Hier ist der Grund:

Gepolsterte Laufschuhe erhalten ihre Sprungkraft durch Zwischensohlen, die normalerweise aus EVA bestehen, einer Art Schaumstoff, der bei wiederholtem Gebrauch Luft verliert und seine Dämpfungsfähigkeit verringert.

Laufbänder hingegen haben Dämpfungssysteme, die sich unter dem Band und dem Deck befinden – dem Teil des Laufbands, über den der Band gleitet –, die helfen, Stöße zu absorbieren. Einige Hersteller verwenden Federn, um diese Dämpfung zu erzeugen, aber die meisten verwenden einen haltbaren Gummi, ähnlich wie der Gummi, der in Autostoßstangen verwendet wird.

Wir haben uns bei Greg Law, Director of Engineering bei Icon Health and Fitness, dem Unternehmen hinter den beliebten Laufbandmarken FreeMotion, NordicTrack und ProForm, gemeldet. „Dieses Dämpfungssystem hält die Lebensdauer des Produkts, es sei denn, es liegt ein Herstellungsfehler vor“, sagt Law. Die normale Lebensdauer eines Laufbands beträgt 10 bis 15 Jahre, danach tauschen die Besitzer normalerweise aus.

Und es gibt gute Gründe für ein Upgrade. Die Konstruktion des Dämpfungssystems variiert von Hersteller zu Hersteller und hat sich im Laufe der Zeit verbessert. Die meisten modernen Laufbänder haben eine variable Dämpfung, was bedeutet, dass die Stoßdämpfung im vorderen Bereich des Geräts, wo der Fuß auftrifft, stärker ist als im hinteren Bereich, wo der Fuß abstößt. Der Trainingsgerätehersteller Proform behauptet, dass sein neuestes Laufband-Dämpfungssystem die Stöße im Vergleich zum Laufen auf der Straße um bis zu 33 Prozent reduziert.

Empfohlen: