Inhaltsverzeichnis:

Was sind die Vor- und Nachteile einer glutenfreien Ernährung?
Was sind die Vor- und Nachteile einer glutenfreien Ernährung?
Anonim

Gluten ist das Protein, das in Weizen, Roggen und Gerste enthalten ist, aber es kommt auch in Lebensmitteln wie Eiscreme und Ketchup vor. Glutenfreie Diäten werden in der Regel von Menschen befolgt, die an einer Glutensensitivität oder Zöliakie leiden, einer Erkrankung, die eine negative Reaktion auf Gluten hervorruft und zu einer Schädigung des Darms führt. Dieser Schaden erschwert dem Körper die Aufnahme notwendiger Nährstoffe und führt zu Vitamin- und Mineralstoffmangel.

In den letzten Jahren sind glutenfreie Diäten zu einem Teil der Modeerscheinung zur Gewichtsabnahme geworden. Eine glutenfreie Ernährung ist jedoch nicht unbedingt gesünder und führt oft zu einer Gewichtszunahme. Viele glutenfreie Produkte sind reich an verarbeiteten Kohlenhydraten und Zucker. Eine Person, die nicht mit Glutensensitivität oder Zöliakie zu tun hat, wäre besser dran, eine Vielzahl von ballaststoffreichen Kohlenhydraten, mageren Proteinen, buntem Obst und Gemüse sowie gesunden Fetten zu kaufen. Einhundert Prozent Vollkorn-Gerste, Weizen und Roggen sind auch voller Ballaststoffe, die helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken und die Verdauungsgesundheit zu verbessern.

Hier ist eine Liste der Vor- und Nachteile einer glutenfreien Ernährung.

Vorteile der Eliminierung von Gluten

  • Wenn Sie eine Glutenunverträglichkeit oder -empfindlichkeit haben, können Sie eine Entzündung oder Schädigung des Darmtrakts haben. Glutenfreies Essen kann helfen, diese Schäden und Entzündungen umzukehren.
  • Fördert das Lesen von Etiketten und mehr Bewusstsein für Lebensmittel
  • Führt zu einer gesünderen Ernährung mit weniger verarbeiteten Lebensmitteln
  • Führt hochwertiges Getreide wie Quinoa in Ihre Ernährung ein

Nachteile der Eliminierung von Gluten

  • Reduzierte Kohlenhydrataufnahme aufgrund mangelnder Nährstoffaufklärung (nicht alle Kohlenhydrate enthalten Gluten)
  • Ein Mangel an Ballaststoffen aus traditionellen Quellen kann zu Verdauungsproblemen führen
  • Mögliche Gewichtszunahme durch den Verzehr glutenfreier Produkte, die oft einen höheren Fett- und Zuckergehalt enthalten
  • Mögliche Gewichtszunahme, wenn sich der Darm erholt und beginnt, Nährstoffe richtig aufzunehmen
  • Möglicher Gewichtsverlust und Verzehr einer nährstoffarmen Ernährung durch den Verzicht auf zu viele Lebensmittel aus Angst vor einer negativen Reaktion

Fazit: Wenn Sie denken, dass Sie eine Glutensensitivität oder Zöliakie haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Machen Sie keine glutenfreie Diät, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren. Glutenfrei zu werden und sich dann von Ihrem Arzt untersuchen zu lassen, kann die Ergebnisse des Bluttests zur Diagnose von Zöliakie beeinflussen.

Empfohlen: