Muss ich beim Skifahren Angst vor Wind haben?
Muss ich beim Skifahren Angst vor Wind haben?
Anonim

Ich weiß, dass viele Resorts ihren Betrieb reduzieren, wenn der Wind auffrischt, aber ist es wirklich möglich, von einem Berg abgeblasen zu werden?

Jawohl. Deshalb schließen viele Skigebiete ihre Gondeln und Lifte bei anhaltendem Wind mit 40 km/h. „Im November 2011 wurde im Skigebiet Breckenridge eine Windböe mit einer Geschwindigkeit von 115 Meilen pro Stunde gemessen“, erinnert sich der in Denver ansässige Meteorologe Chris Tomer und stellt fest, dass die höchste Windböe aller Zeiten in Colorado – 201 Meilen pro Stunde – im Winter in der Nähe des Gipfels des Long's Peak auftrat von 1981. „An diesem Punkt stehst du im Wesentlichen im Jetstream – der Superautobahn des Windes, die Stürme durch die Vereinigten Staaten leitet.“

Kann man wirklich vom Berg geblasen werden? Jawohl. „Wenn der Wind 80 km/h erreicht, sind die meisten Menschen gezwungen, sich in den Wind zu lehnen, um aufrecht zu bleiben“, sagt Tomer. „Über 80 Meilen pro Stunde können die Leute in die Luft gejagt werden; Die Windböe von 115 Meilen pro Stunde in Breckenridge hätte die meisten Leute den Berg hinunterstürzen lassen.“

Und nicht nur deshalb kann ein kalter Luftstoß Ihr Wohlbefinden gefährden. Böen erzeugen auch Windchills, sodass Sie sich kälter fühlen, wenn die Luft die Wärme von Ihrem Körper wegbläst. „Der Windchill-Wert ist eine von der Lufttemperatur getrennte Temperatur, und im Winter ist der Windchill fast immer kälter“, erklärt Tomer. „Frostbiss tritt schneller auf, wenn der Wind weht, besonders bei exponierter Haut.“

DIE UNTERE LINIE: Niemand möchte Ihre Bergstadt-Version von Vom Winde verweht lesen, also überprüfen Sie die Vorhersage, bevor Sie auf die Piste gehen.

Empfohlen: